Dienstag, 11. Dezember 2012

Windows 8 & 10 und Epson Scan

 Scroll down for a short English version.

Update (Sep 2016): Die Anleitung wurde für Windows 8 geschrieben, funktioniert aber ebenso unter Windows 10.

Wer kennt das nicht. Da installiert man sich Windows 8 und die Hälfte der Software will nicht mehr wie sie sollte. So kam es, dass auch unter Windows 8 Pro 64bit mein Epson Stylus SX525WD einfach nicht mehr Scannen wollte. Epson bietet zwar für dieses Multifunktionsgerät einen Windows 8 Druckertreiber, für den Scanner gibt es zumindest bisher nichts. Nun denkt man sich, dann installiert man halt den Windows 7 64bit Treiber, wird schon funktioneren. Aber leider Pech gehabt: die Installation geht zwar problemlos von statten, beim Starten erhält man jedoch die Meldung "Fehler bei der Kommunikation mit dem Scanner". Zumindest, wenn der Scanner als WLAN-Drucker/Scanner im Netzwerk hängt.
 
Nach ein wenig rumprobieren, fand ich dann selbst eine Lösung. Zuerst lädt man sich von der Epsonsupport-Seite das aktuelle Epson-Scan-Tool für sein Gerät herunter. Wichtig hierbei, bei Betriebsystem Windows 7 32-bit (bzw. wenn ihr ein Windows 8 64-bit habt, die 64-bit Version) wählen, ansonsten zeigt euch Epson das Tool erst gar nicht an, da es ja bisher nicht für Windows 8 optimiert ist. 

 
Dann einfach installieren. Nach dem ihr Epson Scan installiert habt und startet, werdet ihr obige Fehlermeldung erhalten, obwohl euer Scanner an ist. Es hilft hierbei auch nicht den Windows 7 Kompatibilitätsmodus einzuschalten. Stattdessen navigieren wir im Explorer zu:  
C:\Windows\twain_32\escndv
In diesen Ornder öffnen wir die escfg.exe .

So oder ähnlich sollte der Ordner C:\Windows\twain_32\escndv aussehen


Mit dieser .exe können wir selbst die Einstellung für den Scanner festlegen. 



Bei Scanner den Scanner wählen, Druckertreiber für das Multifunktionsgerät bzw. Scannertreiber solltet ihr schon vorher installiert haben (hier geht natürlich der Windows 8 Treiber). Dann bei "Netzwerk" ein Häckchen setzen. (ich gehe jetzt von einem Netzwerkscanner aus, wie es be mir der Fall ist) und auf "Hinzufügen".

 

Den Scannername könnt ihr beliebig wählen. Wie ihr feststellt, findet das Programm von alleine den Scanner nicht. Das ist vermutlich auch das Problem wieso der Treiber unter Windows 8 nicht funktioniert. Stattdessen nun einfach bei "Adresse eingeben" ein Häckchen setzen und die IP-Adresse des Gerätes eintragen. Wie findet ihr die IP-Adresse des Gerätes heraus? Das geht am einfachsten über eueren Router. Einfach über den Browser in euren Router einloggen und die Übersicht aller im Netzwerk-befindlichen Geräte aufrrufen. Dort solltet ihr euren Epsonscanner finden (natürlich vorher anschalten!). Die Ip-Adresse sollte auch dran stehen! Ebenso solltet ihr in euerem Router aktiveren, dass dem selben Gerät immer die gleiche IP-Adresse zugeordnet wird, sonst vergibt der ROuter dem Scanner nach jedem anschalten eine neue IP und eure Einstellungen müssen wieder geändert werden!
Nachdem ihr die IP-Adresse eingetragen habt, zweimal mit OK bestätigen und nun sollte der Scanner ohne Probleme auch unter Windows 8 funktionieren (zumindest mit der Epson Software)! Einziges Problem: Der Stylus SX525WD unterstützt auch die Funktion, Scans direkt an den PC zu schicken (also ohne vorher den Auftrag am PC gestartet zu haben). Dies funktioniert, soweit ich das beurteilen kann, immer noch nicht! Der Scanner findet den PC nicht! Mit diesem Lösungweg  ist es dafür aber immerhin möglich vom PC aus den Scanner zu starten.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Helfen!

Greets Moorhuhnfreak

P.S. Ip-Adresse des Scanners herausfinden mit der Fritz-BOX:
1. Im Browser seiner Wahl(z.B. Firefox) in die Adressleiste fritz.box eingeben.
2. Links im Menü auf Netzwerk
3. In der Übersicht nach dem Epsongerät suchen
4. IP-Adresse ablesen.